Taxifahrt vom 7. Mai 2017 mit hörsehbehinderten + taubblinden Passagieren organisiert vom SMVC Sektion Zentralschweiz unter dem Patroat des Schweiz. Zentralvereins für das Blindenwesen, Frau C. Ruinatscha zum Artikel
Taxifahrt vom 7. Mai 2017 mit hörsehbehinderten + taubblinden Passagieren organisiert vom SMVC Sektion Zentralschweiz unter dem Patroat des Schweiz. Zentralvereins für das Blindenwesen, Frau C. Ruinatscha zum Artikel
Weitere Fotos: Ruedi Müller
Fahrgefühl im Oldtimer erlebt
Menschen mit einer Hör- oder Sehbehinderung durften sich gestern in einem Oldtimer von Muri nach Innerthal chauffieren lassen. Zu verdanken war dies dem Motorveteranen-Club Zentralschweiz – Beitrag in Zeitung „Ausserschwyz“
Milch-Manufaktum Einsiedeln
Info 1 / 2017 (aktualisierte und ergänzte Ausführung) Gränichen, im Januar 2017
Liebe Clubkameradinnen, liebe Clubkameraden
«Ist Fortschritt immer ein Schritt nach vorne?»
Schneller, mehr und kostengünstiger gilt heute als ein absolutes Muss im Business. Bestehendes wird durch Neues ersetzt, Bewährtes durch Besseres (?) ausgetauscht, und Altes überzeugt über Bord geworfen. Dabei besteht aber auch Gefahr, Bewährtes einfach zu entsorgen. Aber; Ist denn wirklich alles was bestehend ist so mangelhaft, dass es ersetzt werden muss? Man kann etwas auch „verschlimmbessern“. Fortschritt heisst auch, sich von etwas Bestehendem zu entfernen, Bestehendes kann auch bewährt sein, wollen wir uns denn von Bewährtem entfernen? Ganzer Artikel als PDF
Taxi Fahrten für pro Infirmis
Der Morgen nach der 1. Frostnacht empfängs uns mit Nebel. Erst gegen Mittag dringt die Sonne durch und die Frequenz der Taxifahrten steigt.
Hier werden die Winterreifen nach Art der Pferde gewechselt. Feuer, ruhige Tiere und der Gestank beeindrucken die Zuschauer.
Markus & Bruno, die Väter des Taxidiensstes sowie die beiden Damen Theres und Uschi, die guten Feeen des Verkaufs und unseren Mitgliedern mit ihren Fahrzeugen sei herzlich gedankt.
Am Sonntag waren leider Regen, Regen, Regen und frische Temperaturen angesagt. Entprechend vielen auch die Frequenzen der Taxifahrten und die grösse des Checks an pro Infirmis.
Auch eine lange Nacht geht nach 745km zu Ende
Bitte Reservation für den 23./24. Juni 2017 vornehmen!
Wir freuen uns auf DICH.
2. Durchführung 04. bis 09.09.2016
Impressionen von einer wünderschönen Fahrt
Petrus war uns sehr wohlgesinnt [ca 2h Regen bei der Anfahrt kurz vor Baden-Baden]
Monteverdi Museum
Am Treffpunkt 4 Sternen Brunegg bereiteten wir uns mit Kaffe & Gipfeli auf die Orientierungsfahrt durch den Jura vor. Auf Nebenstrassen erreichen wir das Pantheon in Muttenz. Anschliessend an den Museumsrundgang genossen wir das Mittagesse.
Die „Stadtrundfahrt“ zum Monteverdi-Museum mit dem öV führte uns durch 2 Kantone. Zum Glück waren die Busse klimatisiert. Einer streikte unterwegs und wir nahmen im Ersatzbus platz.
Das Kaiserwetter bescherte uns kräftigen Durst.
Die 43 Teilnehmer danken dem Organisator Henri und dem Referenten Ruedi Wenger für die tolle Organisation.
Fotos vom Horbenstamm bei feuchter und kalter Witterung, jedoch mit feinem Essen und guter Laune.
Dank an Marianne Brunner für die Organisation.
Weitere Fotos: Ernst Meier
Weitere Fotos: Ruedi Müller